Heimspiel am 03.10.2015 gegen TSV Schongau
15:16 (7:6)
Zum vermeintlich ersten Heimspiel traten wir aufgrund der Belegung der Weßlinger Halle durch Flüchtlinge in der Gilchinger Rathaushalle an. Gegner waren die Mädels aus Schongau, die wir noch aus der 1. Quali-Runde zur ÜBOL im Frühjahr kannten und damals besiegten.
Leider konnten wir wieder nicht in Bestbesetzung antreten. Diesmal fehlte mit Nathalie (aus persönlichen Gründen) eine unserer wichtigsten Feldspielerinnen. Trotzdem sollte der Gegner zu schlagen sein, wenn alle anderen Spielerinnen einen guten Tag erwischen und mit aller Leidenschaft gegen die unangenehm spielenden Gäste kämpfen.
Obwohl wir vor der offensiven und körperlichen intensiven Spielweise der Schongauer Abwehr gewarnt hatten, waren die Weßlinger Mädels damit zunächst total überfordert und leisteten sich einen Abspiel- und technischen Fehler nach dem anderen. Zum Glück parierte Maja im Tor viele Würfe der Gäste, so dass wir nur kurz in Rückstand gerieten. Wirklich schön wurde das Weßlinger Spiel nicht, aber allmählich gewöhnten sich die Weßlingerinnen an die körperliche, sehr anstrengende offensive 1:5 / 3:3-Abwehr der Gegnerinnen. Zunächst meist durch Einzelaktionen kamen wir zu Torerfolgen. So konnten wir uns ein wenig Absetzen, zumindest hielten wir bis kurz vor der Halbzeit eine 2-Tore Führung. Obwohl es eine sehr zerfahrene Partie mit vielen technischen Fehlern blieb, zeigten wir immer wieder schöne spielerische Elemente und kamen auch durch Spielzüge zu Toren bzw. Torchancen. Schon hier zeigte sich eine Großzahl ausgelassener guter Torchancen. Kurz vor der Pause verkürzten die Gäste auf 7:6.
In der Halbzeit schnauften erstmal alle tief durch bzw. wurden die ersten Blessuren versorgt. Obwohl wir in Führung lagen und uns an die Spielweise der Gäste gewöhnt hatten, war die Stimmung verhalten. Das Spiel wurde immer enger. Die Gäste erzielten direkt nach Wiederbeginn den Ausgleich. Bis zum 10:9 konnten wir aber immer wieder einen Treffer vorlegen, aber die Schongauerinnen glichen prompt immer wieder aus. Die Gäste konnten dank ihrer recht vollen Auswechselbank munter durchwechseln und den Druck weiter hoch halten. Da wir nur eine Auswechselspielerin und 2 angeschlagene Spielerinnen hatten, versuchten wir so gut wie es ging jeder eine kurze Pause zu geben. Doch so kam es ein wenig zum Bruch in unserem wackeligen Gefüge. In dieser Phase bekamen wir auch noch eine 2 Minuten Strafe. Das nutzen die bis dato punktlosen Gäste souverän aus und zogen auf 10:14 davon. Doch die Weßlingerinnen wären nicht die Weßlingerinnen, wenn sie sich nicht noch mal dagegen stemmen würden. Mit einer Abwehrumstellung und einer 2 Minuten Strafe gegen die Gäste fanden wir wieder ins Spiel zurück. Selbst eine Auszeit von Schongau 7 Minuten vor Spielende, konnte den Ausgleich zum 14:14 nicht verhindern. Doch so fahrig wie unsere Spielweise an dem Tag begann, so blieb sie auch. Vergebene Großchancen, 3 verworfene Siebenmeter und weiterhin viele Abspielfehler ließen uns wieder mit 14:16 in Rückstand geraten. In unserer Auszeit eine gute Minute vor Schluss planten wir einen schnellen Torabschluss und eine anschließende Manndeckung, um noch das Unmögliche möglich zu machen. Erst im 2. Versuch trafen wir zum 15:16 Anschlusstreffer. Mit der Manndeckung setzten wir die Gäste zwar ziemlich unter Druck, aber bis die zum erfolglosen Abschluss kamen, verstrichen wertvolle Sekunden. Aber auch wir vertrödelten wertvolle Sekunden, um noch einen vernünftig rausgespielten Angriff zu Ende zu spielen. Mit dem Schlusspfiff erhielten wir zwar noch einen Freiwurf. Doch diesen schwierigen Wurf konnten wir nicht im gegnerischen Kasten unterbringen.
So kassierten wir eine nicht unbedingt erwartete Niederlage. Ein Unentschieden wäre bei dem knappen Spielverlauf sicherlich drin gewesen. Aber uns fehlten die personellen Alternativen und noch haben nicht alle Spielerinnen die Kaltschnäuzigkeit und spielerischen Mittel um ihre Chancen zu nutzen und solch umkämpften Spiele für sich zu entscheiden.
Es spielten: Maja (im Tor), Henrike, Hannah (1/1), Leni, Anni (5/1), Luzi, Toni (2), Janine (7)