Auswärtsspiel am 07.11.2015 gegen TSV Gilching
13:15 (8:8)
Zum Ende der Herbstferien stand das Lokalderby in der ÜBOL in Gilching an. Zu 8. und mit nur einem Training in den letzten 1,5 Wochen kamen wir ganz gut ins Spiel. Obwohl die Gilchingerinnen unsere Rückraum Shooterin Nathalie gleich in enge Deckung nahmen, konnten wir zunächst immer mit einem Tor in Führung gehen (0:1, 1:2, 2:3). Doch so richtig Ruhe bekamen wir nicht in unsere Aktionen. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr technische Fehler, Fehlwürfe leisteten wir uns. Die Derbysituation und wenig bis kein Training machten sich bemerkbar. So verwunderte es nicht, dass nun Gilching immer mit einem Tor in Führung lag. Da aber auch sie nicht fehlerfrei spielten, konnten wir die Führung immer wieder egalisieren. Mit der ungewohnten Manndeckung kamen wir ganz gut zu recht. Es boten sich Raum und Gelegenheiten für alle anderen Spieler aber die Trefferquote blieb sehr niedrig. Die (Aushilfs-) Torhüterinnen aus Gilching warfen wir schön warm. Da es keiner Mannschaft gelang sich mal mit 2 Toren abzusetzen, ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause.
Dort versuchten wir Ordnung in unsere Abwehr zu bringen, die viel zu viele Tore von den Außenpositionen zugelassen hatten und forderten Ideen und Bewegung in unserem Angriff. Vor allem mahnten wir einen deutlich konzentrierten 2. Durchgang an, damit wir uns nicht noch mal so viele technische Fehler erlaubten. Doch wie das in Derbys so ist: die Stimmung auf der Tribüne blieb laut und gut. Die Führung wechselte zunächst munter zwischen beiden Mannschaften hin und her. Ohne Manndeckung lief unser Angriffsspiel zunächst besser. Doch dann stockte wieder unser gesamtes Spiel. Selbst eine Überzahlsituation konnten wir nicht entsprechend nutzen. So konnten die Gastgeberinnen unser 10:11 Führung in eine erstmalige 2 Tore Führung zum 13:11 wandeln. Unsere Abwehr blieb weiterhin auf den Außenpositionen anfällig und als dann auch die Gilchingerinnen zunehmend in Rückraum torgefährlicher wurden, schien eine Vorentscheidung gefallen. Unsere Fehlerquote und die schwache Wurfausbeute blieben hoch. Selbst Gegenstoßpässe landeten im Nirwana und freie Würfe aus Gegenstößen, von 6 Meter, selbst ein Siebenmeter wurden vergeben. In der Auszeit wurde erst mal wieder Ruhe und klare Angriffsaktionen und Absprachen in der Abwehr eingefordert und das Kämpferherz der Weßlingerinnen geweckt. Das zeigte zum Glück auch gleich Wirkung und wir kämpften uns wieder zurück in die Partie. Unsere Abwehr agierte wieder deutlich konzentrierter und konsequenter – auch wenn wir wiederholt Glück hatten nicht weitere Siebenmeter gegen uns zu bekommen. So konnte auch Torhüterin Maja wieder einige Würfe parieren und erfolgreich Gegenstöße einleiten. Kurz drauf konnten wir den erneuten Ausgleich (13:13) erzielen und blieben am Drücker. Sogar die Führung zum 13:14 gelang uns wieder. Als jedoch Luzi 2:30 Minuten vor Spielende eine berechtige 2 Minutenstrafe erhielt, schien sich das Blatt noch mal zu wenden. Maja hielt jedoch den anschließenden Siebenmeter und die Weßlingerinnen behielten im Angriff die Nerven und konnten relativ lange druckvoll aufs Gilchinger Tor spielen. Einen Treffer in Unterzahl konnten wir gegen die gut gestaffelte Abwehr zwar nicht erzielen, überstanden die Strafzeit aber unbeschadet. Den letzten Gilchinger Angriff konnten wir abwehren und sogar Sekunden vor dem Abpfiff den 13:15 Siegtreffer erzielen. Ziemlich geschafft und ungläubig feierten wir den Derbysieg.
Bei 30 technischen Fehlern und einer Wurfausbeute von nur gut 40% ist nicht unbedingt mit einem Sieg zu rechnen. Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf eher gerecht gewesen. Ansonsten war es aber ein schnelles, faires und spannendes Derby.
Es spielten: Maja (im Tor), Hannah, Leni, Anna Lena (4/1), Luzi (1), Nathalie (7/1), Toni, Janine (3)