TSV Forstenried – SC Weßling
12:16 (5:10)
Das letzte Hinrundenspiel war zugleich das letzte Spiel des Jahres und noch dazu das Spitzenspiel, um die Herbstmeisterschaft in der ÜBL. Nachdem die letzten Jahre die Spiele gegen Forstenried immer hartumkämpft, spannend und nicht immer erfolgreich waren, herrschte eine konzentrierte Anspannung vor dem Spiel. Die Mädels machten sich konsequent wie selten warm und gingen gut vorbereitet ins Spiel. Die Abwehr arbeitet gleich gut zusammen und agierte körperlich und gut sortiert. Im Angriff war den Mädels jedoch die Nervosität anzumerken. In den ersten 4 Angriffen kamen wir gar nicht zu einem Torabschluß, da wir vorher den Ball verloren. Dementsprechend sah es zunächst nicht rosig auf der Anzeigentafel aus (3:1). Doch je länger das Spiel dauerte, desto besser wurde auch unser Angriffsspiel. Gegen die relativ offensive Abwehr der Heimmannschaft bewegten wir uns gut mit und ohne Ball. Auch die Treffsicherheit nahm langsam zu. Durch viel Zug zum Tor mit individuellen Aktionen wie auch im gebundenen Spiel konnten wir Tor um Tor aufholen und erstmals beim 4:5 in Führung gehen. Jede Spielerin versuchte alle Vorgaben gut umzusetzen und suchte nach Lösungen im Angriff. Auch wenn unsere Chancenverwertung wahrlich nicht optimal war und auch die Fehlerquote relativ hoch blieb, konnten wir die Führung immer weiter ausbauen. Denn unsere Abwehr agierte sehr gut und die hervorragend aufgelegte Vroni im Tor, parierte einen Forstenrieder Wurf nach dem anderen und liess bis zur Pause dann nur noch einen Treffer von der Siebenmeterlinie zu. Mit einem erfreulichen 5 Tore Vorsprung gingen wir in die Pause.
Diesen positiven Schwung nahmen wir auch gleich mit in die zweiten 25 Minuten. Durch zwei Tore in Folge bauten wir die Führung auf 5:12 aus. Insbesondere das Umschaltspiel in den Gegenstoß klappte zunächst super. Durch herausgespielte oder abgewehrte Bälle konnten wir schnelle Konter laufen und insbesondere über Luisa erfolgreich abschließen. Auch wenn der Einsatz weiterhin sehr hoch blieb und die Mädels alles auf dem Spielfeld gaben, kehrte nach und nach wieder eine erhöhte Nervosität und damit ansteigende Fehlerquote ein. Die Abwehr verlor etwas die Zuordnung und das rechtzeitige Zupacken, zudem nahmen wir uns viel zu früh, unvorbereitete Würfe. So daß wir ein wenig die Linie verloren und etwas zu hektisch agierten. So konnte das Heimteam den Rückstand wiederholt auf 4 Tore verkürzen. Aber insbesondere durch die Klasseleistung von Vroni im Tor und hohem Einsatz und Willen aller anderen Mädels, ließen wir unseren vermeintlichen Angstgegner nicht näher herankommen. Durch teils schön herausgespielte Aktionen konnten wir immer wieder einnetzen und gewannen nach kurzweiligen 50 Minuten mit 12:16.
Großes Kompliment an alle Spielerin, die vollen Einsatz und trotz der vielen Fehlwürfe und Fehlerquote eine konzentrierte, super engagierte Leistung zeigten. So „überwintern“ wir erfreulicherweise auf dem 1. Platz.
Es spielten: Vroni (im Tor), Hannah S. (3), Anna (4/1), Sonja, Luzi (1), Lilli (3), Maja, Carolin (1), Luisa (4), Paulina, Sandra