25.10.2014

Heimspiel am 25.10.2014 gegenSG Neuaubing/Dachau 65  
13:13 (8:9)

Wie in der Vorwoche gab es wieder ein knappes Spiel für die B-Jugend Mädels aus Weßling. Diesmal gegen die SG-lerinnen aus Neuaubing und Dachau. Die Spielvorbereitung war nicht optimal, da unsere Torhüterin Annika und die Feldspielerin Nathalie noch wenige Minuten vorher bei der weiblichen A-Jgd. im Einsatz waren. Doch wir kamen ergebnismäßig einigermaßen gut ins Spiel (2:0, 4:2, 5:3), doch von Anfang an fehlte der Schwung, die Laufbereitschaft, das Tempo – was sonst die Mannschaft auszeichnet. Jedes Tor musste zäh erkämpft werden. Im Angriff fehlten oft die Ideen, die Bewegung, um die defensive 6:0 Abwehr der Gäste zu überwinden. Dazu kamen noch manche unvorbereitete, überhastete Würfe. Die Gäste wiederum machten unserer Abwehr durch ihre vielen Positionswechsel und ihren körperlichen Einsatz schwer zu schaffen. Oft waren wir zu spät dran, so dass wir uns bei unserer Torhüterin bedanken konnten, die mit vielen Paraden (u.a. hielt sie 5 von 7 Siebenmetern!) verhinderte, dass wir in höheren Rückstand kamen. Das Gästeteam schaffte aber trotzdem aus dem 5:3, eine 5: 6 Führung zu machen. Bis zur Pause wechselte die Führung noch wiederholt in und her. Aber mit einem Tor-Rückstand (8:9) ging es in die Halbzeit-Besprechung.

Wir nahmen uns vor viel zu ändern. Endlich in Schwung zu kommen, mehr Zug zum Tor zu entwickeln und in der Abwehr besser zu übergeben/übernehmen, körperlich betonter gegen die Gäste dagegen zuhalten. Das sah zunächst auch ganz gut aus. Wir schalteten schneller von Abwehr auf Angriff um, so dass doch paar Konter gelaufen und auch erfolgreich abgeschlossen wurden. Auch in der Abwehr bekamen wir die gut eingespielten Rückraum- und Kreisspielerin der SG besser in den Griff. Doch es blieb insgesamt eine zähe Partie. Der Schwung verebbte allmählich wieder und das Wurfpech (mindestens 6 Pfosten- und Lattentreffer) blieb uns treu.
Beide Mannschaften leisteten sich auch Phasen mit vielen technischen Fehlern, so dass das Niveau in der 2. Hälfte eher sank und es eine sehr torarme Partie wurde. Trotzdem gelang es uns allmählich eine Drei-Tore-Führung heraus zu spielen (13:10), doch leider half das nicht uns Sicherheit und Selbstvertrauen zugeben. Vorne ließen wir noch paar Chancen liegen, während die Gäste wieder trafen. Eine 2 Minutenstrafe gegen uns 3 Minuten vor Schluß, sorgte für weitere Verunsicherung. Und es dauerte nicht lang bis die SG-lerinnen den Anschlusstreffer zum 13:12 erzielt hatten. Bis wir wieder ergänzen durften blieben wir fehlerfrei. Jedoch zogen wir den vereinbarten Spielzug im Angriff  viel zu früh an und warfen zu früh – und ohne Erfolg – aufs gegnerische Tor, so dass diese noch mal in Ballbesitz kamen. Und passend zum Bild des heutigen Tages gelang es uns nicht, trotz 3:1 Überzahl die Gegenstoss laufende Gästespielerinnen zu stoppen und ihren Torwurf 7 Sekunden vor Spielende zu unterbinden. Dieser Wurf fand dann auch den Weg in unser Tor, so dass es am Ende ein nicht ungerechtes 13:13 Unentschieden gab. Für beide Mannschaften wäre deutlich mehr drin gewesen. So war die Enttäuschung insbesondere bei den Weßlinger Mädels sehr groß, dass sie einen schon fast sicheren Sieg doch noch aus den Händen gegeben haben. Aber sie wissen, dass sie deutlich besser spielen können und werden wieder viel lernen aus dieser knappen Partie.

Es spielten: Annika (im  Tor), Tine (2), Nathalie (7), Maja (2), Janine (2)