SC Weßling – VfL Buchloe

23:6 (10:3)

Zum Saisonauftakt erwarteten wir die B-Mädels aus Buchloe. Diese hatten bereits in der Vorwoche mit einem Unentschieden gegen Peißenberg begonnen. Wir hatten zwar einige Trainingsspiele und Trainingstage bestritten, wussten aber unseren Leistungsstand noch nicht richtig einzuordnen. Obwohl wir einige Ausfälle (krankheitsbedingt) zu verzeichnen hatten, konnten wir ein starkes, schlagkräftiges Team aufstellen. Trotz einer gewissen Nervosität in den ersten 15 Minuten, die sich in einigen Leichtsinns- und technischen Fehlern zeigte, präsentierten wir von Beginn an eine starke Leistung. Die Abwehr stand von Anfang an sehr gut und war bereit sich insbesondere gegen die 3 körperlich starken Gegnerinnen zu wehren. Wir gingen schnell mit 3:0 in Führung und schon früh kristallisierte sich eine deutliche spielerische Überlegenheit für uns heraus. Die Führung bauten wir weiter kontinuierlich aus und alle Spielerinnen bekamen reichlich Spielzeit. Gegen die sehr offensiven, körperlich teils hart agierenden Gäste, kamen wir hauptsächlich aus schönen individuellen Aktionen und Klein-Gruppen-Spiel zu vielen Torabschlüssen. Bei noch konsequenterer Chancenverwertung wäre eine noch höhere Pausenführung (10:3) möglich gewesen.

Für die zweite Halbzeit wollten wir am noch schnelleren Umschalten in den Gegenstoß und noch mehr Bewegung im Angriff mit und ohne Ball arbeiten. Das setzten die Mädels auch sehr gut um. Die Außenverteidiger schalteten früher und schneller um und wenn auch im Positionsangriff nicht jedes Anspiel an den Kreis klappte, war auch hier eine deutliche Steigerung zu sehen. Zwar blieb die technische Fehlerquote relativ hoch und nicht alle klaren Torchancen wurden im Kasten untergebracht, aber es gab nicht viel am Spiel der Wesslingerinnen auszusetzen. Die Abwehr inkl. Torhüterin Vroni stand weiterhin super und arbeitet aktiv und aggressiv, was den Buchloerinnen nicht immer schmeckte. Auch in der zweiten Hälfte ließen wir nur 3 Treffer und keinen einzigen Siebenmeter zu. Dementsprechend deutlich fiel der Sieg mit 23:6 aus. Besonders erfreulich ist, dass sich fast alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten und alle viel Spielzeit erhielten.

Es spielten: Vroni (im Tor), Henrike (2), Hannah (3), Anna (6), Sonja (1/1), Luzi (2), Lilli (3), Maja (2/1), Sofie, Carolin (3), Hannah, Sandra (1)