02.12.2012

Auswärtsspiel am 02.12.2012 gegen BSC Oberhausen II
21:21 (11:11)

Siegessicher waren wir nicht, als wir vergangenes Wochenende beim BSC Oberhausen II, unserem direkten Tabellennachbar, antreten mussten. Zum Einen waren uns die Oberhausenerinnen, die vergangene Saison lange um den Aufstieg mitspielten, noch als starke Truppe in Erinnerung, zum Anderen spielte unsere A-Jugend zeitgleich in Gundelfingen, so dass wir uns nur mit Laura im Tor verstärken konnten.

Wir starteten stabil ins Spiel, waren auf das hohe Tempo der Gastgeberinnen vorbereitet und konnten so von Beginn an in Führung gehen. Zwar schafften wir es nicht, uns mehr als zwei Tore abzusetzen, aber immer wenn der Gegner – meist in 1-gegen-1-Situationen – zum Torerfolg kam, konnten wir durch viel Bewegung im Angriff auch einen Treffer für uns verbuchen. Schon in dieser Phase war abzusehen, dass es eine knappe Sache werden würde. Gegen Ende der ersten Halbzeit schaffte es dann auch der Gastgeber, durch geschickte Anspiele an den Kreis uns mehrmals auszuspielen und konnte über 9:9/10:10 zum Halbzeitstand von 11:11 ausgleichen.

Die nächsten 5-10 Minuten nach der Pause ging es so weiter, dann leisteten wir uns aber eine Phase der Unaufmerksamkeit, was Oberhausen glatt ausnützte. Vorne fehlte uns der Überblick und so kamen wir in einen 16:13-Rückstand. Beinahe wollten wir schon glauben, dass es das gewesen wäre, aber Vroni W. brachte uns durch zwei starke Alleingänge auf das gegnerische Tor zurück ins Spiel und wir erkämpften den Zwischenstand von 16:16. Ein starker Schlagabtausch folgte – jede Mannschaft sah ihre Chance auf den Sieg. So arbeitete der Gegner wohl genauso verbissen in der Abwehr wie wir, erspielte sich – ähnlich wie wir – mühselig Chancen und vermutlich haderten auch die Oberhausenerinnen genau wie wir mit mancher Schiedsrichterentscheidung.
In die Geschichte eingehen wird wohl bei diesem Spiel nur Amelies Gelbe Karte, die sie sich durch „Schauspielerei“ in dieser Phase zuzog, wir aber immerhin für diese „Schauspielerei“ einen Freiwurf zugesprochen bekamen. Beklagenswerte Folge daraus war nur, dass der Gegner sich in seiner harten Spielweise wohl bestätigt sah und Amelie nach dem nächsten Foul an ihr verletzt vom Feld ging. Die Torfolge (eine Mannschaft legt ein Tor vor, die andere gleicht aus) dieser letzten 10 Minuten zeigt aber, dass wir wohl eine Partie auf Augenhöhe absolvierten. Vielleicht hätten wir das Spiel mit ein bisschen mehr Glück gewinnen können, sicher kann das aber auch der BSC Oberhausen für sich behaupten. So sind wir mit dem gewonnen Punkt zufrieden und konnten so ja unseren 3. Tabellenplatz zumindest etwas festigen.

Es spielten: Laura im Tor, Vroni W. (11/1), Amelie (4), Michaela (1/1), Beate,  Vroni J. (3/1), Yvonne (1), Antonia und Julia (1)