Auswärtsspiel am 29.09.2012 gegen TSV Partenkirchen
17:19 (7:10)
Nach der Spielverlegung des TV Memmingen fuhren wir zu einer ersten
Standortbestimmung zum TSV Partenkirchen. Partenkirchen hatte sein
erstes Saisonspiel bereits absolviert und verloren, daher ahnten wir
schon, dass der Gegner in eigener Halle einiges gut machen wollte…
Leider spielte zeitgleich unsere A-Jugend, so dass wir ohne Trainerin –
aber immerhin mit zwei A-Jugendlichen Hannah und Verena H. zur
Verstärkung – die Fahrt antraten. Vroni W. übernahm einmal mehr den Part
des Torhüters.
Wir starteten hoch motiviert in das Spiel, bissen
uns aber erst mal in der gegnerischen Abwehr fest. Beinahe über Minuten
spielten wir den ersten Angriff, immer wieder kamen gute Aktionen aufs
Tor, die aber leider nicht den Durchbruch brachten, sondern nur zu
Freiwürfen führten… So war auch unser erstes Tor – und der erste
Ausgleich zum 1:1 – ein verwandelter Siebenmeter. So gestalteten sich
die ersten 15 Minuten des Spiel recht zäh. Beide Mannschaften kamen nur
selten zum Durchbruch und Torerfolg, so dass es zu diesem Zeitpunkt
dann 5:5 stand. Dann ereilte uns ein kräftiger Schrecken, als Lisa, die
eigens vom neuen Studienort Innsbruck angereist war, sich am Knie
derart verletzte, dass wir gleich beschlossen, sie ins Krankenhaus zu
fahren. Dankenswerterweise fuhr hier unser einziger mitgereister Fan
gleich mit, so dass wir uns auf das weitere Spielgeschehen konzentieren
konnten. Und auch wenn Lisas Ausfall natürlich eine sehr große Lücke
riss, reagierten wir konzentriert. Wir erhöhten das Tempo, stellten die
Abwehr um und setzten Partenkirchen zunehmend unter Druck. So konnten
wir uns bis zur Halbzeit zum 7:10 absetzen.
Trotz aller guten
Vorsätze nach der Pause genau da weiter zumachen und den Druck hoch zu
halten, konnten wir Partenkirchen nicht auf Abstand halten. Zwar
spielten wir weiter mit Tempo, zählbares kam aber leider kaum dabei
raus. In der Abwehr wurde hart und gut gearbeitet, trotzdem holte
Partenkirchen auch dank einiger Siebenmetertore langsam auf
(Zwischenstände 13:13 und 15:15). Als dann aber die Gegner Lunte rochen
und zunehmend aggressiver agierten, weil sie wohl Siegeschancen
erahnten, kamen wir wieder besser ins Spiel. Die Tempogegenstöße wurden
erfolgreicher abgeschlossen und auch im Angriffsspiel ließen wir nicht
nach und konnten immer wieder Chancen und Siebenmeter erarbeiten. So
blieb es zwar bis zum Ende spannend, aber den Zweipunktevorsprung
konnten wir zum Endstand von 17:19 halten.
Alles in Allem sind
wir natürlich sehr froh die ersten Punkte eingefahren zu haben.
Sicherlich wäre uns vieles leichter gefallen, hätten wir unsere
Trainerin auf der Bank gehabt und nicht den Ausfall von Lisa zu
verschmerzen gehabt. Die beiden A-Jugendlichen, besonders Verena, die
dann Lisas Position einnahm, waren eine ganz wichtige Unterstützung für
uns. Vielen Dank. Erwähnenswert ist einmal mehr die Leistung unserer
Feldspielerin Vroni W. im Tor, die einfach hielt, was es zu halten gab.
Mit
dem Wissen, dass sowohl konditionell als auch spielerisch sicher noch
mehr drin ist – vorausgesetzt wir schaffen es, unsere Leistung
punktgenau abzurufen – blicken wir zuversichtlich auf das Dienstagsspiel
gegen Memmingen (s. Bericht) und auf die kommende Saison.
Es
spielten: Vroni Was.n im Tor, Verena 3, Michi 3/1, Lisa 3/2, Beate 2,
Yvonne 2, Amelie 2, Vroni 2/1, Hannah und Dani je 1, Antonia.