Nachdem wir die letzte Saion auf dem 8. Platz (von 10) beschlossen, mussten wir noch einige Wochen bangen, ob das zum Klassenerhalt langen würde. Schon während dieser Wartezeit kündigte sich die neue Saison – eigentlich wie gewohnt – unter nicht allzu rosigen Vorzeichen an: Alle Bemühungen einen neuen Trainer und einen neuen festen Torhüter zu gewinnen scheiterten. Zwei wichtige Spielerinnen – Annabell und Franzi – verkündeten ihren definitiven Rücktritt, und ließen sich leider (und vorerst???) auch in den kommenden Wochen nicht mehr umstimmen, einige Spielerinnen stellten in Aussicht, durch Studium oder Beruf Weßling zu verlassen, was sich bei Lisa leider auch bestätigte (wir hoffen, aber dass sie zumindest die Wochenenden und Semesterferien oft in Weßling verbringen wird ;-))….
Aber wir wären nicht beim SC Weßling, wenn uns von diese schlechten Nachrichten abhalten würden, Handball zu spielen. Und so gab es dann auch einige positive Nachrichten: Heide verlängerte als Trainerin; Spielerinnen, die mit einem langsamen Rückzug aus der Mannschaft („nur noch Trainieren“, „weniger Spielen“, o.ä.) liebäugelten, ließen diese Pläne bald wieder fallen, Rückkehrerin Yvonne ergänzt unseren Kader (Aussagen, dass auch sie nur trainieren und evtl. aushelfen will, werden nachhaltig ignoriert), Torhüterin Nina wird uns – so es Arbeit und die weite Anreise aus Ulm zulassen – zumindest an den Spieltagen unterstützen, Michi ist nach ihrer Baby-Pause wieder voll dabei und auch etliche A-Jugend-Spielerinnen kündigten ihre Unterstützung an.
Unter diesen Umständen also, sprachen wir uns gegenseitig Mut zu und starteten in die Vorbereitungszeit, die ja durch den Hallenumbau genau zur Sommerzeit auch nicht unter einem guten Stern stand.
Heide aber kurzerhand stellte die Trainingsinhalte um, wir blieben in der Halle solange wir konnten und verlagerten erst Mitte Juli – nach einer Trainingseinheit im Biergarten – das Training nach draußen. Zudem organisierte sie im August dann vier Trainingseinheiten an den Geräten in der Physiotherapie-Praxis – die „Anfahrt“ wurde gleich zum Aufwärmen genutzt, sei es mit dem Radl oder sogar joggend. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Salout für diese Trainingseinheiten. Zudem konnten wir in August und September Hallenzeiten in Gilching ergattern und hatten somit eine sehr abwechslungsreiche Vorbereitungszeit. Im September fand dann noch ein gut besetztes Turnier in Mindelheim statt, bei dem sich die Mannschaft ganz beachtlich aus der Affäre zog. Besonders erfreulich war natürlich die gute Leistung gegen den Ligakonkurrenten Mindelheim, dem man nur knapp unterlag. Quasi abgerundet wurde die Vorbereitung durch einen Trainingstag in der renovierten Halle – erst gemeinsames Training mit der A-Jugend, am Nachmittag dann ein Trainingsspiel gegen den TSV Herrsching.
Insgesamt war die Vorbereitung durch die vielen verschiedenen Komponenten wirklich reizvoll. Sicherlich fehlt es jetzt noch viel am Zusammenspiel und „Sich-Finden“ in Angriff wie Abwehr, aber das wird sich in den kommenden Wochen (und Spielen) zeigen…
Unser erster Gegner Memmingen, bat allerdings gleich zum Auftakt um Spielverlegung, so dass die Damenmannschaft am 29.09.12 vermutlich spielfrei bleibt, dafür aber am Dienstag 9. Oktober (Beginn 20.30 Uhr) die Allgäuer empfangen wird. So starten wir am 6. Oktober beim TSV Partenkirchen in die Saison.
Wir freuen uns über rege Unterstützung unserer Zuschauer und Fans, und wünschen ihnen und uns viele unterhaltsame Spiele.