Auswärtsspiel am 30.09.2012 gegen TV Bad Tölz
34:29 (15:17)
13:00, 30.9 – Bad Tölz. 8 Weßlinger in weiß stehen 13 Tölzer in blau
gegenüber. Beide Teams sind heiß auf das erste Spiel nach über einem
halben Jahr Pause.
Durch eine starke Anfangsphase, die durch schnelle
Aktionen von der Mitte befördert wurde, kam es sehr bald zu zahlreichen
Torwürfen, die hauptsächlich vom Rechtsaußen, Tassilo von W.,
ausgeführt wurden. Neben der herausragenden Leistung von Tassilo, kamen
die meisten Tore durch Einzelaktionen von Elias (ingesamt 13 Tore)
zustande. Nachdem sich Weßling eine 3-Tore-Führung herausgearbeitet
hatte, spielte sich die Begegnung auf Augenhöhe ab. Weßlings Stärke in
Mann gegen Mann Situationen wurde durch die Schnelligkeit der 13 Tölzer
pariert. Am Ende der Halbzeit gingen die Teams mit einem Spielstand von
15:17 für den SCW in die Kabine. Vor allem der SC Weßling konnte mit der
Leistung angesichts der desaströsen Rückrunde der letzten Saison
zufrieden sein.
Die zweite Hälfte startete Tassilo zunächst
konditionsbedingt auf der Bank. Weßling startete mit ihm abseits
schlechter in die zweite Halbzeit. Tölz gelang es sehr bald auf 20:20
auszugleichen und sogar in Führung zu gehen. Nachdem Weßling nun wieder
mit von W. und einer veränderten Defense spielte (6-0 anstatt 3-2-1),
kehrte Weßling durch Tore von Michael S., Philipp und Tobias wieder in
die Partie zurück. Die Rolle des Keepers, Bene, war auch besonders in
dieser Phase durch gute Paraden eine sehr große. Bald zog Tölz aufgrund
einer schlechten defensiv Leistung der Gäste, welche wohl durch die
ungleichen personellen Ressourcen bedingt war, um 3 Zähler davon. Tölz
versuchte nun mehr über den Rückraum, was nun ziemlich erfolgreich war.
Selten konnte Weßling den Würfen aus dem Rückraum in dieser Phase etwas
entgegen setzen. Blöcke von Philipp und Aufmerksamkeit bei Abprallern
auf der rechten Seite (Michael K. und Florian W.) waren leider zu selten
gesetzte Argumente der Weßlinger Jungs.
So war am Ende das
34:29 für den Gastgeber zwar verdient, er musste aber zugestehen in
Weßling einen ebenbürtigen Gegner gefunden zu haben, der es ihnen nicht
leicht gemacht hat die 2 Punkte in dieser äußerst fairen Partie (nur
eine 2 Minuten Strafe und 4 gelbe Karten) einzustreichen. Mit den
fehlenden Spielern, die Weßling zu beklagen hatte, wäre wohl ein Sieg
nicht nur denkbar, sondern realistisch gewesen. Für den SCW heißt es nun
diese Niederlage wegzustecken und die Augen auf den nächsten Gegner
(Olching am 7.10) zu richten.