Spielberichte 2018/19
30.03.2019
TuS Fürstenfeldbruck – SC Weßling

Die weibliche A-Jugend nach dem letzten Saisonspiel!
Am letzten Märzwochenende stand nach dreiwöchiger Pause bereits das letzte Saisonspiel der weiblichen A-Jugend an. Nach einer langen Phase von Heimspielen (wenn denn die Gegner antraten) mußten wir zum abschließenden Spiel noch einmal ins Auto steigen und ins nahegelegene Fürstenfeldbruck fahren. Wiedermal fehlten uns einige Spielerinnen aus persönlichen Gründen. Wirklich schade war, daß Henrike sich unter der Woche beim Schulsport schwer verletzte und somit ihr letztes Jugendspiel verpaßte. Aber sie und Luzi wurden standesgemäß vor dem Spiel im Mannschaftskreis geehrt und aus dem „Jugend-Alter“ verabschiedet.
Durch eine schnelle Balleroberung konnten wir bereits nach 21 Sekunden durch Luisa in Führung gehen. Anschließend entwickelte sich allerdings eine recht zähe, fehlerreiche und torarme Partie. Erst nach fast 8 Minuten fiel der nächste Treffer. Nach 20 Minuten hatten wir unsere Führung auf 1:6 ausgebaut. Doch es blieb ein recht zerfahrenes Spiel. Leider war außerdem unsere Chancen-verwertung an diesem Tag deutlich schwächer als sonst. Umso besser ackerte die Abwehr und machte im Verbund mit Vroni im Tor ihre Sache sehr gut. Dank der konzentrierten Abwehr gewann das Team auch eine interne Wette gegen die Trainerin. Nach 30 Minuten haben wir nur 4 Tore hinnehmen müssen. Allerdings hatten wir selber auch nur 9 Treffer erzielt.
Dementsprechend nahmen wir uns für die verbleibenden 30 Minuten vor, deutlich mehr Zug zum Tor zu entwickeln, weniger Abspiel- und technische Fehler zu machen und die Chancenverwertung deutlich zu steigern. Gleich zu Wiederbeginn packten wir sogar nochmal unsere „Formation Schildkröte“ aus, scheiterten aber leider am Pfosten. Trotzdem gehörte die Anfangsphase wieder uns. Nach 5 Minuten hatten wir die Führung auf 8 Treffer ausgebaut (4:12). Doch unsere Leistungen blieben schwankend und nach weiteren 10 Minuten hatten die Brucker Mädels den Abstand wieder auf 4 Tore reduziert (10:14). Erfreulich waren sehr schön herausgespielte Tore im Verbund oder durch Einzelaktionen. Da zeigten die Mädels nochmal, was sie in den letzten Jahren gelernt haben. Fast alle Feldspielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen und Vroni zeigte im Tor wiederholt schöne Paraden und leitete erfolgreiche Gegenstöße ein. So plätscherte das Spiel seinem Ende entgegen. Luzi und Luisa holten sich in den letzten 4 Minuten noch im Eifer des Gefechts je eine Zeitstrafe ab. Trotzdem siegten wir ohne allerdings zu glänzen mit 17:23 und beenden die Saison mit einem guten 3. Platz in der ÜBOL. Dietmannsried und Schwabmünchen waren nicht zu schlagen, somit wurden wir trotz aller nicht immer leichten Umstände „Best of the Rest“ und man konnte eine Entwicklung der Einzelspieler als auch im Zusammenspiel im Team sehen.
Es spielten: Vroni (im Tor), Lilli (1), Hannah (2), Anna (3), Sandra (2), Carolin (7), Maja W., Luisa (8/1), Luzi
Maja K., Luzi und Henrike scheiden nun aus Altersgründen aus der A-Jugend aus. Der Großteil der Mannschaft wird mit den Nachrückern aus der C-Jugend im Mai die Quali zur ÜBOL wieder spielen.
10.03.2018
SC Weßling – TSV Dietmansried/Altusried
Nachdem unser Gegner aus Neu-Ulm leider nicht zum Spiel antrat, hatten wir einerseits leider etwas den Spielrhythmus verloren, andererseits konnten wir nichts für unser Torverhältnis machen. Zum Ende der Faschingsferien hatten wir den ungeschlagenen Tabellenführer aus Dietmannsried/Altusried zu Gast. Die Voraussetzungen waren alles andere als optimal: während der Ferien kam sozusagen kein Training zu Stande, da viele der Mädels zum Skifahren unterwegs oder krank waren. 2 Spielerinnen kamen sogar mehr oder weniger direkt von ihren Skiferien in die Halle. Super Mädels, daß das geklappt hat.
Dementsprechend konnten wir dieses Spiel ganz ohne Druck angehen. Die Allgäuer Mädels haben die Liga bisher fast nach belieben dominiert, da sie sehr gut ausgebildete Spielerinnen mit viel Biss und Engagement in ihren Reihen haben. Aber wehrlos wollten wir uns nicht geschlagen geben. Das Spiel ging ohne großes Abtasten gleich los. Dank Caro konnten wir in Führung gehen, Vroni entschärfte kurz drauf auch gleich den ersten Siebenmeter der Gäste – wir kamen also ganz gut ins Spiel. Doch schon nach 5 Minuten taten wir uns immer schwerer Tore zu werfen. Wir rannten uns oft fest in der zupackenden, ballgewinn orientierten Gästemannschaft, dazu kamen die ersten leichten technischen Fehler. Durch schnelles Umschalten kamen die Allgäuerinnen teils zu leichten Toren. Unsere Abwehr arbeitete zwar sehr engagiert und kämpfte um jeden Ball. Doch dem Gästeteam gelang es immer wieder den Ball noch weiter zur freien Mitspielerin zu passen oder sich selber durchzusetzen. So wuchs der Rückstand peu à peu weiter an (3:8, 5:11, 7:15). In die Pause ging´s beim Stand von 9:17.
Insbesondere für den Angriff nahmen wir uns vor gegen die offensive Gäste Abwehr deutlich mehr Bewegung mit ohne Ball zu zeigen und weiter mit viel Zug zum Tor zu spielen. Doch zunächst gelang uns das gar nicht. In den ersten 3 Minuten erzielten wir keinen einzigen Treffer und mussten aufgrund technischer Fehler drei leichte Gegenstoß Tore hinnehmen. Doch die Mädels gaben nicht auf, kämpften weiter vorne wie hinten. Teils erzielten wir schön herausgespielte Treffer und hätten wir unsere Chancen in der zweiten Hälfte besser genutzt, wäre die Niederlage auch nicht ganz so hoch ausgefallen. Fast alle Feldspielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen und das ist ja zumindest auch ein Erfolg gegen den starken Tabellenführer. Schlußendlich mussten wir uns deutlich mit 19 : 36 geschlagen geben. Jetzt heißt es in den letzten beiden verbleibenden Saisonspielen den 3. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga zu verteidigen.
Es spielten: Vroni und Paulina (im Tor), Lilli (2), Hannah (1), Anna (5), Sandra, Caro (3/1), Henrike (2), Maja W. (1/1), Luisa (4), Luzi (1)
09.02.2019
SC Weßling – TSV Schwabmünchen
Mit dem TSV Schwabmünchen hatten wir eines der beiden Top-Teams der diesjährigen ÜBOL zu Gast. Um die theoretische Chance auf den 2. Platz zu wahren, müssten wir die Gäste schlagen. Wir nahmen uns viel vor und bereiteten uns so intensiv als möglich vor. Wie bereits im Hinspiel kamen wir gut ins Spiel und konnten den Gästen Paroli bieten. Auch ein zwischenzeitlicher 2 Tore Rückstand (3:5, 4:6) brachte uns nicht aus dem Konzept und wir kämpften uns zurück (6:6). Bis zum 9:9 in der 17. Minute war das Spiel offen, auch wenn die Gäste das individuell, wie auch spielerisch stärkere Team war. Doch dann leisteten wir uns vorne diverse leichte Ballverluste und Fehlwürfe, die die offensive Gäste-Abwehr in diverse Gegenstoß Tore verwandelte. So sahen wir uns anschließend mit einem 3 und 4 Tore Rückstand konfrontiert (9:13, 11:16). Wir liefen uns wiederholt in der agressiven Gästeabwehr fest. Auch ein Umstellen unserer Abwehr auf eine defensivere Variante brachte nicht den großen Erfolg. Wir agierten meist mit zu wenig Gegnerdruck, die Absprachen und das Aushelfen klappte nur bedingt, so daß die Torhüter zu wenig Unterstützung erhielten. Da unsere Keeper wie auch unsere Abwehr keinen 1a – Spitzentag erwischten, blieb die Trefferquote der Gäste weiterhin sehr hoch. So ging´s mit einem 5 Tore Rückstand (14:19) in die Halbzeitpause.
Dort mussten wir erstmal mit der Enttäuschung umgehen und die Abwehr, wie den Angriff neu einstellen. Doch leider erwischten wir diesmal gar keinen guten Start. Statt eine Aufholjagd zu starten, verloren wir in den ersten sechs Spielminuten der 2. Hälfte das Spiel endgültig. Während wir 6 Minuten brauchten um einen Treffer zu erzielen, war bei den Schwabmünchnerin jeder Schuß ein Treffer. Insbesondere die leichten Ballverluste im Angriff brachen uns das Genick. Da die Gäste ein Gegenstoß nach dem anderen liefen, drohten wir auseinander zu fallen (15:24). Doch wir rappelten uns nochmal auf und ließen uns nicht komplett aus der Halle schießen. Der Angriff agierte wieder etwas konzentrierter und zeigte teils schöne Kombinationen. Doch die Laufbereitschaft ließ insgesamt zu wünschen übrig, so dass viele Treffer aus Einzelaktionen resultierten. Unsere Abwehr investierte zwar viel, aber wir bekamen die spiel- und durchsetzungsstarken Gäste zu keiner Zeit in den Griff. So blieb uns am Ende nur die Einsicht, daß sehr gute 20 Minuten einfach nicht reichen, um so ein starkes Team zu fordern. Nur mit einem super starken Tag von allen Spielerinnen bzw. Mannschaftsteilen kann man die Gegner unter Druck setzen. Insbesondere gegen die schwächer besetzte Torhüterin der Gäste hätten wir deutlich mehr Treffer erzielen müssen. Eine Niederlage gegen Schwabmünchen ist definitiv kein Beinbruch – das Team hätte auch eine gute Rolle in der Landesliga gespielt – aber mit 28:37 viel die Niederlage deutlich zu hoch aus.
Es spielten: Vroni und Paulina (im Tor), Lilli (1), Hannah, Anna (4), Sandra (1), Caro (12), Henrike (2), Luisa (8/3), Luzi
26.01.2018
SC Weßling – SG Biessenhofen-Marktoberdorf
Aufgrund der Handball WM der Männer dauerte die Weihnachtspause ausnahmsweise gut 1,5 Monate. Da sich einerseits keine Trainingsspielpartner fanden und die Mädels aufgrund Schulstress und Krankheiten wenig trainieren konnten, waren wir froh, daß wir zum Rückrundenauftakt mit der SG Biessenhofen-Marktoberdorf einen machbaren Gegner am 26.01.2019 zu Gast hatten. Da Sandra, Paulina, Sonja und Maja K. fehlten waren wir happy, daß Luzi noch so halbwegs gesundete und wir zumindest zu 9. ins Spiel gehen konnten. Unsere Abwehr fand schnell ins Spiel. Die Zuordnung und die Aggressivität stimmte, zudem konnten wir viele Bälle rausfangen. Zudem zeigte Vroni im Tor schöne Paraden und punktgenaue Konterpässe. Durch die Balleroberungen und unser schnelles Umschaltspiel konnten wir zu Beginn besonders durch Anna und Henrike viele Tore im Gegenstoß erzielen. Nach gut 8 Minuten führten wir bereits mit 9:0. Spielerisch konnten wir einiges ausprobieren, ebenso wechselten wir fleißig durch, so daß jede Spielerin viel Einsatzzeiten auf verschiedenen Positionen bekam. Bis zur Pause konnten wir unsere Führung auf sage und schreibe 20:1 ausbauen.
Kurz nach Wiederbeginn brach Maja endlich auch den Bann vom Siebenmeterpunkt – zu vor hatten wir unglaublicherweise alle vier Versuche in der ersten Halbzeit nicht verwandeln können. Auch in der 2. Hälfte probierten wir weiterhin viel aus und erzielten teils sehr schön herausgespielte Tore. Allerdings nahmen wir es mit den Würfen teils zu genau – zu oft klatschte der Ball an den Pfosten oder an die Latte. Trotzdem schaffte das Team eine neue Rekordmarke in dieser Saison mit 37 geworfenen Toren. Beinahe gelang uns auch das Kunststück, daß sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Dass die Abwehr ein klein wenig nachlässiger wurde und noch 7 Treffer in der zweiten Halbzeit hinnehmen mußte, ist definitiv zu verschmerzen. Wir stellen aktuell immer noch die zweitbeste Abwehr in der Liga.
So endete der Rückrundenauftakt mit einem souveränen 37 : 8 Heimsieg. Damit bereiteten die Mädels ihrer Trainerin ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Es spielten: Vroni (im Tor), Lilli (2), Hannah (3), Anna (6), Carolin (10/2), Henrike (9), Maja W. (2/2), Luisa (5), Luzi
9.12.2018
SC Weßling – TuS Fürstenfeldbruck 31 : 16 (17:6)
Am 09.12.2018 hatten wir endlich unser erstes Heimspiel in der Saison. Das war zugleich auch das letzte Spiel im Jahr 2018. Erstmalig standen alle 13 Spielerinnen zur Verfügung. Dementsprechend wollten wir das Spiel mit viele Tempo und schnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff angehen. Das setzten die Mädels zunächst auch gut um, auch wenn es nicht gleich zu vielen Gegenstoßtoren kam. Aber dennoch kamen wir gut ins Spiel und gingen auch gleich in Führung. Über 2:1 setzten wir uns kontinuierlich vom Derby-Gegner ab (5:1, 11:5). Wir zeigten im Angriff will Spielfreude und trafen von vielen verschiedenen Positionen. Die Abwehr agierte solide und Paulina und Vroni hatten (obwohl beide angeschlagen bzw. verletzt waren) eine gute Quote im Tor. Aufgrund der vollen Bank konnten wir munter durchwechseln und jede Spielerin bekam die Chance sich zu zeigen. Mit einem souveränen 17:6 gings in die Pause.
Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor weiter das Tempo hoch zu halten, viele Dinge im Angriff auszuprobieren und vor allem unsere Trefferquote zu verbessern. Das gelang insbesondere in den ersten 8 Minuten nach der Pause sehr gut. Wir bauten die Führung auf 23:9 aus. Doch dann nahmen wir uns eine ca. 15-minütige Auszeit. Wir leisteten uns diverse technische Fehler, das Tempo fehlte und die Wurfausbeute war schwach. Das war zum Teil sicher den diversen Wechseln geschuldet. In den letzten 7 Minuten schalteten wir dann nochmal einen Gang hoch und schafften es erstmals in der Saison die 30 Tore Marke zu knacken.
So zeigten wir den heimischen Fans ein torreiches Spiel und fast alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Damit sicherten wir uns den 3. Tabellenplatz, bevor es in die diesmal lange Winterpause geht (aufgrund der Handball-WM der Männer in Deutschland).
Es spielten: Vroni und Paulina (im Tor), Lilli (5), Hannah (1), Anna (6), Sandra (1), Carolin (8), Henrike (4), Maja W., Maja K. (1), Luisa (4), Sonja, Luzi (1)
1.12.2018
SG Kempten/Kottern – SC Weßling 21:24 (12:14)
Nachdem Henrike zeitgleich in der 2. Damenmannschaft spielte, Sandra und Maja K. krank zu Hause lagen und Hannah verhindert war, fuhren wir wieder nur mit einem kleinen Kader ins entfernte Kempten. So bekam Rückkehrerin Maja W. deutlich mehr Spielzeit als ursprünglich vorgesehen war.
Bereits in der vergangenen Saison lieferten wir uns spannende, umkämpfte Spiele mit den Allgäuerinnen. Heuer wird es wohl der Wettstreit um Platz 3 werden, den die 2 Teams untereinander ausfechten. Die Weßlinger Mädels starten gut ins Spiel und konnten nach gut 6 Minuten mit 1:4 in Führung gehen. Doch anschließend bekamen wir in der Abwehr Probleme die dynamisch spielenden Allgäuerinnen in den Griff zu bekommen. So wechselte die Führung und wir lagen Mitte der ersten Halbzeit mit 2 Toren zurück (8:6). In einer Auszeit stellten wir die Abwehr um und forderten mehr Variabilität und konzentrierte Torabschlüsse im Angriff. Die Mädels setzen das auch Großteils schnell um. So konnten wir bald den Ausgleich erzielen und beim Stand von 11:12 wieder in Führung gehen. Leider blieben wir weiter verschwenderisch mit unserer Chancenverwertung, selbst 2 Gegenstöße konnten wir nicht erfolgreich im gegnerischen Tor unterbringen. Erfreulicherweise blieb aber Caro sehr erfolgreich von der Siebenmeterlinie. Sie verwandelte alle 4 Strafwürfe. Als dann das Heimteam kurz vor dem Halbzeitpfiff eine lang fällige 2-Minutenstrafe erhielt, konnten wir die Führung sehr schön herausgespielt auf 12:14 erhöhen.
Noch in Überzahl bauten wir nach Wiederbeginn die Führung weiter aus. Doch selbst als wir beim Stand von 14:18 mit 4 Toren führten, gab sich das Heimteam nicht auf und kämpfte sich immer wieder auf 2 Tore zurück (16:18, 17:19). Beide Mannschaften agierten mit harten Bandagen in der Abwehr, was das schwache Schiedsrichtergespann viel zu selten mit persönlichen Strafen ahndete. So blieb das Spiel bis zum Ende sehr hart und nickelig. Im Angriff mussten wir uns die Treffer hart erarbeiten. Da beide Teams immer wieder mit variablen Abwehrsystemen spielten, hieß es für den Angriff immer nach neuen Lösungen zu suchen. Unsere Abwehr zeigte ebenfalls hohe Einsatzbereitschaft, auch wenn sie zu offensiv agierte und somit den Allgäuerinnen große Räume bot. Aber die Weßlingerinnen blieben konzentriert und agierten recht abgeklärt und hielten die Kemptnerinnen auf Abstand. Wäre unsere Chancenverwertung besser gewesen, dann wäre es vielleicht nicht ganz so hart geworden. Aber mit dem kleinen Kader und den nur wenigen Auswechselmöglichkeiten war das eine kämpferisch geschlossene Mannschaftsleistung, Anna stach aufgrund ihrer 7 Tore trotzdem hervor, zudem erspielten wir viele schöne Treffer.
So endete unser vorletztes Auswärtsspiel bzw. letztes Spiel im Allgäu mit einem 21:24 Auswärtssieg. Da hat sich die weiter Fahrt mal wieder gelohnt.
Es spielten: Paulina (im Tor), Vroni (im Tor und Feld: 2), Anna (7), Luisa (4), Caro (8/4), Lilli (3), Maja W., Sonja, Luzi
25.11.2018
SG Biessenhofen – Marktoberdorf : SC Weßling 5:27 (4 :16)
Da Paulina, Caro, Hannah, Janine und Maja aus unterschiedlichen Gründen nicht mitspielen konnten, machten wir uns nur zu Acht wieder auf ins (Ost-) Allgäu. Aber diese acht Weßlingerinnen nahmen das Spiel ernst und begannen wieder konzentriert, engagiert und mit guter Einstellung. Die Abwehr stand bärenstark, die Absprache und die Organisation klappte sehr gut. So ließen wir dem Heimteam nicht allzu viel Raum bzw. Chancen. Und die Bälle, die noch aufs Tor kamen, konnte Vroni im Kasten größtenteils entschärfen. Da auch unser Umschaltspiel nach vorne wieder besser klappte und wir uns im Positionsangriff viele Möglichkeiten erspielten, konnten wir uns früh absetzen (0:3, 1:7). Wir nutzen unsere körperliche und auch spielerische Überlegenheit über weite Strecken aus und vergrößerten so den Vorsprung. Trotz unseres kleinen Kaders und den wenigen Auswechselmöglichkeiten versuchten wir das Tempo hoch zu halten. Ebenso spielten wir verschiedene Abwehrformationen, die phasenweise auch sehr gut funktionierten. Einzig die Wurfausbeute und zu viele technischen Fehler wurden in der Halbzeitpause kritisch angesprochen (4:16).
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit kassierten wir den 5. und letzten Treffer der Allgäuerinnen. Anschließend ließen wir nichts mehr zu, was der konzentrierten, variablen Abwehrarbeit und schönen Paraden von Vroni zu verdanken ist. In den ersten 9 Spielminuten der zweiten Hälfte trafen wir 8-mal (5:24). Teils durch Gegenstöße, teils durch schön herausgespielte Tore. Doch dann stellten beide Mannschaften für sage und schreibe 12 Minuten das Tore-werfen ein! Wir vergaben beste Chancen (Gegenstöße, frei vorm Tor, Siebenmeter), teils wurde „vogelwild“ aus der Abwehr herausgespielt. Da half leider auch die genommene Auszeit nicht viel. So plätscherte das Spiel dem Ende entgegen. Drei schön herausgespielte Szenen schlossen wir noch erfolgreich ab und gewannen schließlich mit 5:27. Wenn zukünftig auch noch die schwache Chancenverwertung abgestellt wird, dann muß uns für die nächsten Aufgaben nicht mehr so bange sein. Große Ausnahme beim Thema Chancenverwertung war am heutigen Tag Anna, die nach ihrer Verletzungspause ein großartiges Comeback hinlegte und nur wenige Chancen ungenutzt ließ.
Es spielten: Vroni (im Tor), Lilli (3/0), Anna (16/0), Sandra (1), Henrike (5), Luisa (1), Sonja, Luzi (1)
10.11.2018
Dietmannsried/Altusried – SC Weßling 29:16 (16:7)
Ohne Anna, aber dafür mit Janine, die ihr A-Jgd. Comeback nach ihrer Kreuzbandrißverletzung gab, fuhren wir zum ungeschlagenen, stark dominierenden Tabellenführer der BZOL nach Dietmannsried. Aufgrund der sehr hohen Siege der Allgäuerinnen in den Vorwochen waren wir vorgewarnt und jede Spielerin haute sich gleich zu Spielbeginn voll rein. Alle zeigten hohes Engagement, agierten sehr konzentriert, die Einstellung passte über die gesamte Spieldauer und vor allem war unser Rückzugsverhalten über weite Strecken des Spiels wirklich gut. Hätten wir zu Spielbeginn etwas mehr Trefferglück gehabt (u.a. zwei vergebenen Siebenmeter), wäre die Führung des Heimteams nicht gleich so hoch ausgefallen (5:0, 8:2). Doch die Mädels ließen sich vom Spielstand nicht irritieren und gaben ihr Bestes. Sie fighteten und leisten so viel Widerstand, wie es gegen das starke Heimteam möglich war. Im Angriff taten wir uns schwer, gegen die robuste, agile Dietmannsrieder Abwehr zu Toren zu kommen. So wuchs der Rückstand allmählich und erreichte beim Stand von 14:4 erstmals 10 Tore. Doch bis zur Pause konnten wir diesen Abstand halten (16:7).Auch in den zweiten Dreißig Minuten zeigten die Mädels eine starke, kämpferische Leistung. Jede hängte sich voll rein. Klar passierten Fehler in Abwehr und Angriff und der ein oder anderen ging zwischendurch die Luft aufgrund des hohen Tempos aus. Aber uns gelang einerseits das Kunststück als bisher einzige Mannschaft weniger als 30 Tore vom Tabellenführer zu kassieren und andererseits verloren wir die zweite Hälfte dann nur noch mit 4 Toren. Auch wenn das Spiel schlußendlich mit 29:16 zugunsten der Allgäuerinnen endete, können die Weßlingerinnen stolz auf ihre Leistung und ihren Einsatzwillen sein. Auf dieser Leistung können wir auf jeden Fall aufbauen.
Es spielten: Vroni und Paulina (im Tor), Hannah (3), Sandra, Carolin (5/2), Henrike (2), Janine (3/0), Maja (1), Luisa (2), Sonja, Luzi