Zu unserem 3. Saisonspiel konnten wir leider wiedermal nur dezimiert antreten. Paulina und Juliane fehlten krankheitsbedingt. Zum Glück kam Yasmin doch früher als gedacht von einer Schulveranstaltung und verstärkte uns ab Mitte der 1. Halbzeit. In den ersten 10 Minuten war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Führung wechselte wiederholt hin und her bzw. folgte umgehend der Ausgleichstreffer. Greta und Magda waren hauptsächlich für die ersten Weßlinger Treffer verantwortlich. Doch dann bekamen wir Abstimmungsprobleme in der Abwehr und im Angriff schlossen wir in diese Phase zu überhastet ab bzw. scheiterten an der Gäste-Torhüterin. So entstand ein 3-5 Tore Rückstand (6:9, 7:12). Erst eine Auszeit, das Umstellen der Abwehr und eine erste Siebenmeter Parade von Alexandra brachten uns wieder besser ins Spiel zurück. Trotz Unterzahl konnten wir den Rückstand bis zur Halbzeit auf 1 Tor verkürzen (12:13).
Die taktischen Anweisungen in der Pause setzen die Mädels sehr gut um. Außerdem agierten sie noch engagierter, zupackender und reaktionsschneller als in den ersten 30 Minuten. So erzielten wir nach Wiederbeginn 4 Tore in Folge (16:13) – und gaben die Führung bis zum Spielende tatsächlich nicht mehr ab. Die Mädels ließen den Ball im Angriff schon deutlich besser laufen als in den vorherigen Partien. Sie probierten viele Dinge, die wir in den Trainings trainiert hatten aus und setzten sich auch individuell immer wieder erfolgreich durch. Die technische Fehlerquote war ebenfalls deutlich niedriger und in der Abwehr stimmte das Zusammenspiel und der körperliche Einsatz ebenfalls wesentlich besser. So bauten wir erfreulicherweise unsere Führung peu a peu weiter aus und gewannen schließlich recht deutlich mit 27:21. Gründe dafür eine aktive Abwehr mit einer sehr gut aufgelegten Keeperin Alexandra. Neben diversen Glanzparaden hielt sie auch 3 Siebenmeter. Wir konnten unsere eigene Siebenmeterquote auch deutlich verbessern: 4 von 5 Strafwürfen verwandelten wir. Alle Feldspieler warfen mindestens 1 Tor. 2 Tore erzielten wir sogar in Unterzahl und endlich auch paar Gegenstoß Tore. Dementsprechend groß war die Freude über den ersten Saisonsieg gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe. Dies wurde im Anschluß bei einem gemeinsamen Pizza-Essen auch gefeiert. Einziger großer Wehrmutstropfen war die schwere Bänderverletzung von Arisa. Wir wünschen gute Besserung – und dieser Sieg ist für Dich, Arisa!
Es spielten: Alex (im Tor), Kathi (5/1), Yasmin (2/1), Magda (7/1), Ricci (1), Arisa (1), Gesa (2), Anni (1), Greta (8/1)
Zum 2. Saisonspiel fuhren wir nach Moosach zum TSV Forstenried. Unsere Personaldecke war leider sehr dünn. Mit Gesa, Greta, Kathi und Juliane fehlte uns der dreiviertelte Rückraum und diverse Kreisspielerinnen. Erfreulicherweise sprang Lisa kurzfristig ein und verstärkte das restliche Team im Tor und im Feld.
Doch wiedermal hatten wir einen schlechten Start ins Spiel. Schnell lagen wir 0:5 und 1:13 zurück. Erst in den letzten 12 Minuten der 1. Halbzeit konnten wir das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Gegen die phasenweise sehr offensive Deckung des Heimteams brauchten wir lange bis wir mit höherer Laufbereitschaft mit und ohne Ball gefährlicher wurden. Unsere Chancenverwertung war ebenfalls noch verbesserungswürdig. Neben diverser Pfosten- und Lattentreffer warfen wie die Torhüterin der Forstenrieder ordentlich warm. Die Forstenriederinnen klauten diverse Bälle und kamen somit zu vielen einfachen Gegenstoßtoren. Da unsere bunt zusammengewürfelte Abwehr große Abstimmungsprobleme hatte, konnten wir Lisa im Tor leider nur selten Unterstützung leisten. So ging´s mit einem recht deprimierenden 4 : 17 Rückstand in die Pause.
Da hieß es sich erstmal etwas zu schütteln und neue Ziele auszurufen. Allerdings brauchten wir wieder gut 5 Minuten bis wir unser erstes Tor warfen. Währenddessen hatte Forstenried schon 4x eingenetzt. Unsere Zuordnungsprobleme in der Abwehr hielten über weiter Strecken an, obwohl die Mädels immer engagiert blieben. Auch im Angriff leisteten wir uns noch zu viele Abspielfehler. Aber mit mehr Zug zum Tor erarbeiteten wir uns deutlich mehr Chancen, erzielten mehr Tore und holten auch 4 Siebenmeter raus. Über die Verwertung hüllen wir den Mantel des Schweigens. Aber so erreichten wir zumindest unser Ziel mindestens 10 Tore zu werfen und weniger Gegentreffer als in der 1. Hälfte zu kassieren. So endete auch unser zweites Spiel mit einer deutlichen 13:33 Niederlage.
In der einwöchigen Spielpause werden wir weiter fleißig an unserem Abwehrverhalten und dem Herausspielen von Chancen und deren Verwertung arbeiten.
Es spielten: Alex und Lisa (4) im Tor; Yasmin (4), Magda (1), Ricci (2), Arisa, Paulina (2), Anni
Nach der langen Corona Pause startete die neuformierte weibliche A-Jgd. des SCW am 02.10.2021 in die Handball Saison ein. Leider waren die Voraussetzungen nicht optimal. Mit Juliane hatten wir einen krankheitsbedingten Ausfall zu verzeichnen. Da Lisa diese Saison aufgrund ihres Abiturs den Schwerpunkt auf das Spielen bei den Damen legte und auch Seraphina aufgrund der Schule z.Zt. keine Möglichkeit hat Zeit fürs Handball zu finden, fehlen uns zwei echte A-Jgd. Spielerinnen. Als echten „Neuzugang“ im Team stieß Greta zum Team. Die aus Gauting stammende Spielerin, entschloss sich lieber nochmal ein letztes Jahr A-Jgd. anstatt bei den Damen zu spielen. Da sie bereits letztes Jahr bei den Weßlinger Damen mittrainierte, ist sie mit dem Weßlinger Handball vertraut. Leider konnten wir bisher doch noch keine weiteren ehemaligen Gautinger A-Jgd Spielerinnen für uns gewinnen, da diese ebenfalls beruflich oder schulisch sehr eingebunden sind. Aber vielleicht ändert sich die Situation noch im Laufe der Saison. So bestreiten wir die Spielrunde mit einem sehr jungen Team. Nur 4 Mädels sind vom Alter her regulär A-Jgd. Spielerinnen. Alle anderen sind B-Jgd. Spielerinnen, die aufgrund der Pandemie maximal 1 B-Jgd. Spiel letzte Saison bestritten haben. Auch die Vorbereitung auf die Saison war nicht optimal. Während der Sommerferien war so gut wie kein Training möglich. Aber immerhin konnten wir ein Vorbereitungsspiel gegen Fürstenfeldbruck bestreiten.
Wir legten leider keinen guten Start zu Spielbeginn hin und lagen schnell mit 1:5 und 3:12 zurück. Die Mädels waren einerseits sehr nervös und leisteten sich viele einfache Abspiel- und technische Fehler. Im Angriff wurde wiederholt zu unvorbereitet abgeschlossen. An der guten Gästetorhüterin scheiterten wir während des ganzen Spiels wiederholt. Gegen die defensive, aber aggressive Abwehr der Tölzerinnen hatten wir über weite Strecken Probleme Lösungen für Torchancen zu kreieren. Unsere Abwehrformationen agierten hingegen zu zögerlich. Wir waren einerseits zu langsam auf den Füßen und hatten andererseits körperlich klare Nachteile gegen die im Durchschnitt 1-2 Jahre älteren Gästen. Da sich das Kräfteverhältnis auch im Laufe der 1. Halbzeit nicht änderte, war die Partie recht früh entschieden. Zur Pauset stand es 5 : 15. Da hieß es die Mädels etwas aufzumuntern bzw. aufzubauen und nochmal an die Vorgaben/Spielidee zu erinnern.
Nach der Pause erzielten wir gleich 2 Tore in Folge. Teils durch schnelle Gegenstöße, teils aus gutem Zusammenspiel im Angriff. Doch leider blieb das nur eine Momentaufnahme. Die Mädels versuchten zwar viel. Sie probierten die angesprochenen Dinge in Abwehr und Angriff umzusetzen, doch die Fehlerquote und die Fehlwürfe blieben deutlich zu hoch. Die Tölzer Mädels konnten selbst ohne Auswechselspielerin mehr Tempo und Gegenstöße spielen als wir es uns vorgenommen hatten. Auch wenn uns das Gästeteam in vielen Bereichen deutlich überlegen war, ließen sich die Weßlingerinnen nicht komplett unterkriegen. Sie versuchten sich so gut es ging zu wehren. Aber dem jungen Team fehlt aktuell noch die körperliche Robustheit, Zusammenspiel, spielerische Leichtigkeit und Mittel sich regelmäßig im Angriff durchzusetzen. Aber mit der Zeit wird sich das weiterentwickeln und auch die Trefferausbeute sich verbessern.
Einige unserer Spielerinnen kamen an ihre körperlichen und spielerischen Grenzen. Teils blieben wir über 10 Minuten ohne eigenen Treffer, da wir entweder viel zu schnell ohne Vorbereitung den Torabschluß suchten oder wir an der guten Gästekeeperin scheiterten. So endete das Spiel mit einer leider viel zu hohen 10 : 32 Niederlage. Gegen die spiel- und körperlich starken Gäste darf man sicherlich verlieren, insbesondere mit unserem jungen Team. Aber mit etwas mehr körperlicher Robustheit, besserer Zweikampfführung, Erfahrung und Cleverness fällt die Niederlage deutlich niedriger aus. Aber so haben wir wieder was gelernt und werden es bei den nächsten Spielen sicherlich besser machen.
Unglücklicherweise verletzte sich eine Gästespielerin 4 Minuten vor Spielende bei einem Zweikampf scheinbar schwer am Knie. Wir wünschen ihr schnelle, gute Besserung.
Es spielten: Alex und Gesa im Tor; Kathi (2), Yasmin (3), Magda (1), Ricci, Arisa, Paulina, Anni, Greta (4)