Sommerturnier in Gundelfingen 2015

Am letzten Juni Wochenende wurde es für unsere Jugendmannschaften schon fast zur Tradition nach Gundelfingen auf das Rasenturnier zu fahren. Dieses Jahr waren wir mit drei Mannschaften vertreten, unserer männlichen und weiblichen B-Jugend und mit der weiblichen C-Jugend, außerdem waren zehn Betreuer dabei, damit auch alles glatt läuft.

Wir fuhren in Weßling mit etwas Verzögerung (der Bus stand auf dem Weg zu uns im Stau) los, wobei die Fahrt sich dieses Jahr wegen den vollen Straßen etwas in die Länge zog. Endlich in Gundelfingen angekommen ging das Aufbauen der Zelte los.  Es dauerte eine Weile bis alle Zeltstangen, Heringe und Planen am richtigen Ort waren und wir unser kleines Zeltdorf eingerichtet hatten. Anschließend gab es Abendessen. Den angebrochenen Abend verbrachten wir mit Handballspielen, Frisbee werfen, Würfel- und Kartenspielen. Da viele von uns sehr müde waren und einige Spiele am nächsten Tag auf uns warteten gingen wir nicht all zu spät in den Schlafsack.

Samstag früh war erst einmal gemütliches Frühstücken angesagt. Viele Semmeln, Nutella- und Marmeladengläser. Später wurde es langsam Zeit in die Trikots zu schlüpfen, die Wasserflaschen auf zu füllen, sich mit Sonnencreme einzuschmieren und sich auf den Weg zu den Spielfeldern zu machen: Die ersten Spiele standen an. Auch wenn eine Mannschaft mal kein Spiel hatte, waren meistens alle bei einem Spiel zum anfeuern (deswegen waren auch die ein oder anderen heißer). Auch der Regen am Nachmittag brachte die gute Laune nicht zum kippen. Nach der einstündigen Pause wurden die Spiele bei strahlendem Sonnenschein fortgesetzt.

Die Mannschaften untereinander kamen gut aus und hatten viel Spaß zusammen. Annika Bolkart bereitete am Samstagabend ein Mannschaftsspiel vor, das für die eine oder andere Mannschaft zum Teil unmöglich zu meistern erschien. Es wurde an eine Schaukel Seile gebunden, sodass ein Netz aus 15 Kästchen entstand. Das Ziel war es die komplette Mannschaft von einer Seite auf die andere zu bringen, ohne dass die Seile berührt werden. Die weibliche C- und die männliche B-Jugend meisterte das mit Bravur, während es bei der weiblichen B-Jugend nicht sofort klappte und man oft von vorne Anfangen musste. Nachdem es alle Mannschaften geschafft haben durch die Lücken zu kommen, mussten natürlich die Trainer bzw. Betreuer diese Aufgabe auch meistern. Diesen gelang es aber auch hervorragend.

In Gundelfingen gibt es Samstagsabends immer eine Jugenddisko. Diese war anfangs wohl noch nicht der große Hit, doch gegen Ende hin füllte sich dann doch noch das Zelt. Dort konnten auch die Mannschaften tanzen sich untereinander austauschen und einfach Spaß haben. Dass sich das „Partyzelt“ gefüllt hat, lag zum Teil an uns Weßlinger. Wir starteten mit einer Polonaise, die durch das ganze Zelt ging. Anschließend bildeten wir einen großen Kreis, sodass andere Mannschaften auch mit dabei waren. In der Mitte fand dann ein „Dance-Battle“ statt und alle hatten was zum Lachen. Die Anderen, denen die Disco keine Freude bereitete sangen und würfelten im Pavillon und hatten so an diesem Abend auch viel Spaß.

Sonntag früh fiel es den meisten dann doch schon etwas schwerer auf zu stehen, trotzdem lies sich niemand das Frühstück im großen Festzelt entgehen, denn die letzten Gruppenspiele, sowie die Platzierungsspiele standen heute auf dem Programm. Die Stimmen waren zwar schon etwas angeschlagen vom Samstag, jedoch hielt das niemanden auf weiter für Stimmung am Spielfeldrand zu sorgen. Auf dem Spielfeld schlugen sich unsere Mannschaften gut gegen die oft auch höher spielenden Mannschaften, der Spaß verging den Spielern aber auch bei diesen Spielen nicht. In den Pausen wurden die restlichen Wassermelonen gegessen und die Zelte abgebaut, sodass man ohne viel Stress den restlichen Tag genießen konnte. Als zum Schluss die Siegerehrung anstand, hatte man von den restlichen Mannschaften kaum etwas gehört, es haben lediglich nur ein paar Mannschaften für ihr Team geklatscht. Aber natürlich sind die Weßlinger da nicht so „langweilig“, wir haben trotz angeschlagener Stimme für unsere Teams geklatscht und gerufen. Die Stimmen von Max Böhm und Robin Kweta (oder seit Gundelfingen auch Robana Banana) waren hierbei ziemlich betroffen, jedoch haben die zwei nochmal so viel rausgeholt wie nur möglich war, sodass das ganze Zelt auf uns Weßlinger geschaut hat.

Leider hat es dieses Jahr für keinen  Pokal vom Spielerischen her gereicht, aber für das Anfeuern und für die Stimmung, wären wir ganz oben auf dem Treppchen gestanden.  Unsere weibliche C-Jugend konnte sich auf den vierten  Platz kämpfen, die weibliche B-Jugend auf den sechsten und die männliche B-Jugend auf den achten.

Im Großen und Ganzen sind wir Betreuer uns sicher, dass der SC Weßling auch dieses Jahr viel Spaß an dem Rasenturnier in Gundelfingen hatte und die ein oder anderen auch ganz viel zu erzählen hatten. Anschließend finden Sie noch ein paar Bilder von Gundelfingen 2015.

Patricia Hauser, Annika Bolkart, Max Böhm und Robin Kweta (Robana Banana)   🙂

Impressionen

…von einem wunderbaren Wochenende …