
Spitzensport bei den M-net Hallentagen in Weßling

Jugend-Fußball der Spitzenklasse bekamen die Zuschauer am vergangenen Wochenende bei den M‑net Hallentagen des SC Weßling zu sehen. 44 Nachwuchs-Mannschaften aus dem gesamten Landkreis Starnberg und der Region München kämpften in sechs verschiedenen Altersklassen um den Titel. Dabei setzen sich am Ende überwiegend die Favoriten durch: In der U7 – der Altersklasse bis 7 Jahre – siegte der TSV Geiselbullach vor dem TSV Gilching-Argelsried und dem TSV Hechendorf. Das Turnier der U9 entschied RW Oberföhring vor dem FC Phönix München für sich, wobei es im Spiel um Platz 3 zum Siebenmeter-Showdown der beiden Mannschaften des Gastgebers SC Weßling kam.
Besonders hochklassig war das Turnier der U10 besetzt. Hier setzte sich am Ende die ein Jahr jüngere U9 des TSV 1860 München vor der Spvgg Landshut und der U9 des Bundesligisten FC Augsburg durch. Den Titel bei der U11 sicherte sich Wacker München vor dem FC Greifenberg und dem SC Weßling, der auch im Turnier der U13 hinter dem Sieger TSV Hechendorf und dem SC Unterpfaffenhofen den dritten Platz belegte. Bei der U15 gingen gleich beide Spitzenplätze an den TSV Neusäß, gefolgt von der Spielgemeinschaft 5-Seen-Land auf dem 3. Platz.
Für den Gastgeber des SC Weßling folgt schon am kommenden Sonntag um 10 Uhr das nächste Highlight: Dann tritt die eigene E-Jugend zum Start in die Freiluft-Saison zu Hause auf dem eigenen Platz in einem Freundschaftsspiel gegen die U10 des FC Augsburg an.
(Autor: Hannes Lindhuber)
Jugendtrainer des SC Weßling bilden sich fort

Senioren A feiern in ihrer ersten Saison die Meisterschaft in der A-Klasse

Die FS Soccer Fußballschule organisiert wieder ein Sommerferiencamp.
Wie in den letzten Jahren organisert die FS Soccer Fußballschule auf dem Geländer des SCW ein Sommerferiencamp.
Die E1-Jugend qualifiziert sich für das Starnberger Kreisfinale des Merkur-Cup 2022
Beim Gastgeber Pentenried qualifiziert sich die E1 (Jg. 2011) mit dem Gruppensieg der Gruppe C und einem Torverhältnis von 16:4 Toren für das Starnberger Kreisfinale des diesjährigen Merkur-Cups. Das Kreisfinale findet am 22. Mai 2022 in Weßling statt. Der Starnberger Merkur berichtet: Merkur Cup: Acht Teams für Starnberger Kreisfinale stehen

© Andrea Jaksch
Neue AH-Mannschaft (Senioren A) des SC Weßling zur Saison 2022 gemeldet!
Zur neuen Saison im Seniorenspielbetrieb (ab 32 Jahren), die am 1.4.2022 beginnt, hat der SC Weßling nach einigen Jahren ohne AH wieder eine Mannschaft gemeldet. Der Münchner Internet- und Telefon-Dienstleiter M-net Telekommunikations GmbH hat unserer neuen AH dazu auch die passenden Trikots gesponsert.

Nach 2 erfolgreichen Testspielen im Herbst 2021 gegen den TSV Perchting-Hadorf (7:1) und den SC Pöcking-Possenhofen (5:3) beginnt für unsere A-Senioren der Punktspielbetrieb am 01.04.2022.
Heimspieltag für die AH ist Freitag. Training ist ab Mitte März mittwochs um 19:30h. Wer Interesse hat mitzuspielen, kann sich gerne bei Tobias Bartelmus (0171-6222901, t.bartelmus@gmx.de) melden.
Die A-Senioren freuen sich auch auf zahlreiche Zuschauer bei den Heimspielen an der Meilinger Road!
Tobias Bartelmus
M-net Hallencup U9 2022 in Weßling
Die SpVgg Unterhaching gewinnt den M-net Hallencup U9 2022 – der SC Weßling holt den 3.Platz.

Trotz der Corona Pandemie gelang es uns als einzigem Verein im Umfeld von München Hallenturniere im Januar und Februar 2022 durchzuführen. Der von der M-net Telekommunikations GmbH dankenswerterweise finanziell unterstützten M-net Hallencup der U9 wurde unter strengsten Hygieneauflagen und einem umfassenden Hygienekonzept unter Ausschluss von Zuschauern am 16.01.22 (Qualifikation) und 06.02.22 (Finalturnier) erfolgreich gespielt.
Trotz kurzfristiger Corona-bedingter Absagen zahlreicher namhafter Teams (u.a. TSV 1860 München, 1.FC Nürnberg, Wacker Innsbruck, Schwaben Augsburg) bekamen die Zuschauer an den Fenstern der Sporthalle am Meilinger Weg hochklassigen Jugendfußball geboten.
Schon beim Qualifikationsturnier am 16.01., bei dem sich die U9 des SC Weßling mit 6 Siegen aus 6 Spielen gegen namhafte regionale Konkurrenten wie die FT Starnberg, den TSV Gilching-Argelsried oder den FC Wacker München durchsetzte, zeigten die Kinder begeisternden Fußball.
Beim Finalturnier setzte sich in einem hochklassigen Teilnehmerfeld am Schluss verdient die SpVgg Unterhaching im Finale gegen den SV Olympiadorf München mit 4:2 durch.

Unsere U9 beendete die Vorrunde zunächst wieder makellos auf Platz 1 und verlor danach das Halbfinale nach langer Führung unglücklich gegen den späteren Turniersieger mit 1:3. Sie sicherte sich jedoch den 3.Platz durch einen verdienten 3:1 Sieg gegen das Nachwuchsleistungszentrum der SG Quelle Fürth. Die 2.Mannschaft des SC Weßling verlor das Spiel um Platz 7 unglücklich im Elfmeterschießen gegen die FT Starnberg.

Die Dankbarkeit der teilnehmenden Kinder und Vereine rechtfertigt auch den immensen Aufwand, der für die Durchführung nötig war!
Die Siegerehrung nahmen dann der Landrat des Landkreises Starnberg, Stefan Frey, der Bürgermeister der Gemeinde Weßling, Michael Sturm, der 1.Vorstand des SC Weßling e.V., Dr. Henrik Rebhan und der Leiter der Unternehmenskommunikation der M-net Telekommunikations GmbH, Hannes Lindhuber gemeinsam vor.
Ein herzlicher Dank geht hierbei auch an alle Helfer und im speziellen an Martin Jakob (Abteilungsleiter Fußball) und Claudia Bruns (Mitglied des Vorstandes), die uns auf Seiten des Vereins stets tatkräftig unterstützten und uns die Möglichkeit gaben diese beiden Turniere trotz der Corona Pandemie durchzuführen.
T.Bartelmus
Fußballer spenden an „Soccer-for-Life-Foundation“ in Uganda
Seit Oktober 2021 ist die Weßlingerin Valentina Vetter in Uganda für die Soccer-for-Life-Foundation tätig. Die 18jährige trainiert dort mit Kinder der U10 Fußball, unterrichtet aber auch noch Englisch, Deutsch und Mathematik.
Da es in Uganda an Material für das Fußballtraining mangelt – z.B. gibt es nur 5 Bälle für 60 Kinder – hat sich Valentina an Ihren Heimatverein SC Weßling mit einem Spendenaufruf gewandt. Auf Initiative von Herrenleiter Tony Wohlmann spendeten die Weßling Herrenkicker insgesamt 555,- €.
Somit kann Valentina das notwendige Material für Kicker in Bweyogerere, ein Vorort von Ugandas Hauptstadt Kampala, besorgen.

Die zwei größten Einzelspender Lukas Grosser und Alexander Hanitz mit Initiator Tony Wohlmann
Fördertraining 1. Halbjahr 2022
Die FS Soccer Fußballschule bietet ab dem 25.04.2022 wieder ein Fördertraining an.
Fußball Feriencamp Osterferien 2022
Die FS Soccer Fußballschule bietet vom 11.-14.04.2022 wieder ein Fussball Feriencamp an.
Corona-Regelungen für Mannschaftstraining ab 17.5.2021
Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein volles Mannschaftstraining mit Kontakt für alle Altersgruppen seit 10. Mai wieder gestattet. Die Vorgaben seitens der bayerischen Staatsregierung, veröffentlicht mit dem „Rahmenkonzept Sport“, sind für Amateurvereine nur mit sehr viel Aufwand und Disziplin aller Beteiligten (Trainer, Sportler und Eltern der Minderjährigen) umzusetzen.
Grundlage für ein Mannschafts- bzw. Gruppentraining Fußball bildet das Hygienekonzept-Fußball sowie die von allen Teilnehmern unterschriftlich akzeptierten Corona-Infos Mitglieder Fußball-Eltern.
Die Abteilungsleitung wird die weitere Entwicklung verfolgen, die Hinweise anpassen und die Lage laufend neu bewerten.
Il Plonner – der Dorfgasthof unterstützt die ehrenamtliche Jugendarbeit Fußball

C-Jugend ist Meister 2019 der Futsal-Kreisliga-München

Erstmals nahm eine Weßlinger Fußballmannschaft an der vom BFV organisierten Futsal-Meisterschaft in diesem Winter teil.
Die Netto-Spielzeit eines Spieles beträgt 2 x 20 Minuten. Nach fünf Spielen belegen unsere U15-Nachwuchskicker mit der makellosen Bilanz von fünf Siegen und einem Torverhältnis von 45:13 Toren den ersten Tabellenplatz in der Futsal-Kreisliga-München und hat somit den Meistertitel geholt.
Herzlichen Glückwunsch an das Team und die Betreuer von Seiten der Abteilungsleitung.